Startseite

Kurse

Privatkurs mit Freund*innen, für Mutter/Vater und Kind zwischen 6 bis 14 Monaten

· singen und spielen mit Babyzeichen in der Gruppe

· Mindestteilnehmer*innenzahl: 5

· auch jüngere Kinder in Absprache willkommen

>>> mehr

Lernen und üben Sie zusammen mit Ihren Freund*innen in diesen Kursstunden die wichtigsten Grundgebärden, die rund um die Lebenswelt Ihres Kindes von Bedeutung sind. Dieser Kurs beinhaltet themenbezogene Babyzeichen-Lieder, Spiele und Sinnesanregungen für Ihr Baby. Wiederholungen bieten Sicherheit und machen Spaß.

 

Als Vater/Mutter lernen Sie dabei Stück für Stück hilfreiche und spaßbringende Handgebärden für den Alltag mit Ihrem Kind. Die musikalische und sprachliche Förderung Ihres Kindes auf spielerische Art und Weise in der Gruppe gehört ebenso dazu, wie der Austausch untereinander über die eigenen Babyzeichen-Erfahrungen. Sie erhalten wertvolle Tipps und gute Hinweise zur Anwendung im Familienalltag. Ihre Kinder erleben in der Babyzeichen-Stunde die Handgebärden in der Gruppe und können dabei zusammen sein.

 

 

· 6 Termine

· 1 Kursstunde = 45-60 Minuten

· mit Textblättern zu Liedern und Spielen

· Ausgleich: 96,- Euro *inkl. ges. Mwst.

· Mindestteilnehmer*innenzahl = 5

· wer im eigenen Wohnzimmer Platz macht, zahlt nur die Hälfte

· Zusatzstunden möglich je 14,- Euro *inkl. ges. Mwst.

· im 10 km-Umkreis von Düsseldorfs Stadtzentrum Fahrtkosten frei

 

 

 

Ort: bei Ihnen zu Hause oder
im Familienzentrum Campus, Stoffeler Broich 57, 40225 Düsseldorf, Nebeneingang links

Leitung: Katrin Hagemann, Diplom Sozialpädagogin (FH)

Privatstunden bei Ihnen zu Hause

· individuell auf Sie und Ihr Kind bezogen
· Vermittlung von Grundlagen, speziellen Babyzeichen, Liedern und Spielen
· etwa 2-3 Termine, Dauer pro Termin 45 Minuten

>>> mehr

Ganz auf Sie und Ihr Kind konzentriert im kleinen Rahmen, biete ich Ihnen mein ganzes Repertoire zum Thema Babyzeichen. Ich orientiere mich an den Gewohnheiten und Vorlieben Ihres Kindes und dem, woran Sie Freude und Interesse haben.

Ich zeige Ihnen die wichtigsten Gebärden, die rund um die Lebenswelt Ihres Kindes von Bedeutung sind. Abgerundet wird die Babyzeichen-Stunde mit wiederkehrenden Liedern, Spielen und Sinnesanregungen für Ihr Baby. Sie lernen dabei Stück für Stück hilfreiche, spaßbringende Handgebärden für den Alltag mit Ihrem Kind und erhalten wertvolle Tipps und gute Hinweise zur Anwendung im Familienalltag. Ihr Kind erlebt die Handgebärden in vertrauter Umgebung und ausgerichtet an den eigenen Bedürfnissen.

Meine pädagogische Grundlage ist die Arbeit von „Maria Montessori“ und "Rodolf Steiner". Das bedeutet, den Kindern genügend Zeit und Raum zum Erleben und Erfahren zu geben, sich an ihrer Entwicklung zu orientieren und sie zum Sich-selbstbewusst-Werden zu begleiten.

· individuelle Vermittlung und Begleitung zum Start mit Babyzeichen
· in vertrauter Umgebung bei Ihnen zu Hause
· Geschwisterkinder können mit einbezogen werden
· etwa 5-6 Termine, 1x die Woche, je Termin 45 Minuten
· Honorar: nach Vereinbarung 

Ort: bei Ihnen
Leitung: Katrin Hagemann, Diplom Sozialpädagogin (FH)

 

 


Weiterbildung

Babygebärden in der sozialpädagogischen Praxis

· alltagsintegrierte Sprachförderung
· für sozialpädagogische Fachpersonen in Einrichtungen
· zur Anwendung im Umgang mit Kleinkindern und Mehrsprachkindern

>>> mehr

Die Verständigungsmöglichkeiten von Babys und Kleinkindern in den ersten Lebensmonaten erfordern von den betreuenden sozialpädagogischen Fachpersonen eine besondere Beobachtungsgabe und viel Zeit, um sich individuell auf die Bedürfnisse und Ausdrucksweise jedes einzelnen Kindes einstellen zu können.


Mit ganzem Körpereinsatz versuchen beide Seiten sich einander verständlich zu machen. Die Methode “mit Babygebärden zusätzlich über die Hände zu sprechen”, zielt darauf ab, dass Kinder in den ersten Lebensmonaten visuelle Reize besser verstehen können und ihr ureigener Willen kommunizieren zu wollen sowie ihre besondere Nachahmungsfähigkeit ihnen den Spracherwerb erleichtert.

 

Die Weiterbildung vermittelt theoretisches und praktisches Wissen zu “Babygebärden”, die Teilnehmer/innen erarbeiten und üben ihre Verwendung in der sozialpädagogischen Praxis.
 
Erreichbare Kompetenzen

Die Teilnehmenden
• reflektieren ihre eigenen Verständigungsmöglichkeiten mit
   Säuglingen/Kleinkindern, deren Erfahrungswelt und Bedürfnisse;
• lernen auf den Lebensalltag von Säuglingen/Kleinkindern bezogene Handgebärden,
   sie erweitern ihre Kommunikationsfähigkeiten;
• verfügen über Methoden zu Sprachentwicklung und Integrationsförderung von Säuglingen/Kleinkindern,
   mehrsprachigen und sprachentwicklungsverzögerten Kindern und erweitern ihnen gegenüber ihre
   Kompetenzen beim Bindungsaufbau/-stärkung;
• erweitern ihre Spiel- und Begegnungskompetenzen für U3-Kinder.
 
Ausgewählte Inhalte
• Überblick über Ursprung und Entwicklung von Babygebärden
• Kenntnisse über die frühkindliche Sprach- und Bewegungsentwicklung
• Gebärden bezogen auf die Lebenswelt von Säuglingen und Kleinkindern
• praktische Anwendung im Berufsalltag

 

 

Weitere Infos zur Weiterbildung
"Babygebärden für die sozialpädagogische Praxis"

und unter dem "hier bitte anmelden"-Knopf

Unterrichtsstunden gesamt: 55 inkl. 20 Stunden selbstorganisiertes Lernen
Arbeitsstruktur: berufsbegleitend, Leistungsnachweis
Abschluss: Zertifikat

Beginn: nach Absprache
Arbeitszeiten: 4 Blöcke à 3 Termine zu 2 1/2 Stunden plus Abschlusstermin über ca. 6 Monate
Ort: in Ihrer Einrichtung
Verantwortliche Leiterin: Katrin Hagemann


Diese Weiterbildung könnte im Rahmen des Förderprogramms "Schwerpunkt Kitas - Integration und Sprache" unterstützt werden. Mehr Infos.

 



Ort: In Ihrer Einrichtung
Leitung: Katrin Hagemann, Diplom Sozialpädagogin (FH)

Termine

Privatkurs mit Freund*innen

möglich: Montag, Freitag vormittags
Dienstag nachmittags

Privatstunden

zu individuellen Terminen bei Ihnen zu Hause

Weiterbildung

nach Absprache in Ihrer Einrichtung

 

 

Eindrücke